Riemchen für Innen- und Außenwände – Online Shop

Riemchen werden aus dünn geschnittenen Klinkersteinen (Klinkerriemchen), Ziegelsteinen (Ziegelriemchen) oder Schiefersteinen (Schieferriemchen) gefertigt. Sie werden meistens auf die Dicke von 15 mm (1,5 cm) geschnitten. Die dünnen Wandverblender von nur 1,5 Zentimeter eignen sich als stilvolle Wanddekoration im Innen- und Außenbereich.

Eigenschaften von Riemchen:

  • Geringes Gewicht
  • Schnelle und einfache Montage
  • In vielen attraktiven Farben, Stilen und Formen erhältlich
  • Individuelle Anfertigung möglich

Montage von Riemchen

Die Montage ist sehr einfach. Zuerst wird der Klebemörtel mit einer Zahnscheibe auf den tragfähigen Untergrund aufgetragen, darauf werden die Riemchen befestigt, leicht angedrückt und kurz ruhen gelassen. Dann wird die Fuge glattgezogen, wodurch eine elegante Schattenfuge entsteht. Erst danach wird eine weitere Riemchenreihe befestigt.

Die Ziegel- oder Klinkerriemchen können auch nachträglich verfügt werden.

Wenn der Untergrund nicht gleichmäßig ist, ist meistens eine zusätzliche Putzschicht vor dem Anbringen der Riemchen nötig. Beim Verkleben wird das sogenannte Butter-Floating-Verfahren angewandt – der Klebemörtel wird sowohl auf dem Untergrund als auch dem Klinkerriemchen angebracht.

Beim Anbringen von Riemchen hilft ein Verlegeeisen oder eine Richtschnur – somit werden alle Riemchen gerade liegen und nicht „aus der Reihe tanzen“.

Die Riemchen können auch direkt auf Putzfassaden oder auf einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) angebracht werden. Da für ihre Montage kein Fundament notwendig ist, können Außenwände und Fassaden zu einem späteren Zeitpunkt, also nach dem Beendigen der Bauarbeiten, mit Riemchen verschönert werden.

Typen von Riemchen

Riemchen verfügen über die gleichen technischen Eigenschaften wie Vormauerziegel, sind aber viel dünner (1,5 bei den Wandriemchen bis max. 3 cm bei den Bodenriemchen). Sie sind echte Alleskönner und lassen sich mit allen Wärmedämmverbundsystemen kombinieren.

Die verschiedenen Typen von Riemchen:

  • Klinkerriemchen sind für Innen- und Außenwände geeignet; sie sehen täuschend ähnlich wie ein Mauerwerk aus Klinker. Sie haben eine glatte Optik und pflegeleichte Oberfläche. Klinker wird bei Temperaturen von 1200 °C gebrannt und ist daher besonders strapazierfähig.
  • Ziegelriemchen, auch als Backsteinriemchen bezeichnet, haben ein auffallendes rustikales Aussehen. Werden sie aus Altziegeln geschnitten, erhalten sie dadurch einen einzigartigen „used Look“ und eine Chance für ein zweites Leben. Sie sind ideal geeignet zum Verkleiden von Nischen, Abschlusswänden, Kaminen und Säulen.
  • Schieferriemchen mit einer einzigartigen Optik in verschiedenen hellen und dunklen Grautönen setzen die modernen Trends und verleihen einem Raum einen Touch von Exklusivität und Charakterstärke. Die edle Wandverkleidung ist ideal für modernes Bauen, das auf Ästhetik und Nachhaltigkeit setzt.
  • Naturstein-Riemchen sind frost- und witterungsbeständig. Die Oberfläche kann naturbelassen oder geschliffen werden. Geeignet für Gebäudefassaden, Einfriedungen, Wände, Säulen, Kamine und allgemein für die Verblendung von Innen- und Außenwänden.

Zeigt alle 32 Ergebnisse

Kontaktiere uns jetzt